
Als Talent Management Specialist in München sorge ich dafür, dass die Mitarbeitenden von TRATON für die Zukunft gerüstet sind. Ganz allgemein ist es mein Ziel, sie zum Lernen und zur Weiterentwicklung zu motivieren und zu fördern. Ein konkretes Projekt, für das ich verantwortlich bin, ist das großartige TRATON Global Trainee Program, auf das ich besonders stolz bin. Das gruppenweite Programm rekrutiert und fördert talentierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen als potenzielle Führungskräfte oder Spezialisten für alle Marken und Standorte weltweit.
Während meiner Zeit bei Volkswagen Trucks & Bus in Brasilien konnte ich verschiedene Bereiche des Unternehmens kennenlernen, darunter Strategie und Technik. Dadurch habe ich einen wirklich guten Überblick, wie verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten und was ihre jeweiligen Bedürfnisse sind. Da ich grundverschiedene Sparten des Unternehmens gut kenne, kann ich noch konstruktiver mit ihnen zusammenarbeiten.
Mit dem Wachstum der Konzernfunktionen bei TRATON erweitert sich auch der Aufgabenbereich, der für den Aufbau und die Unterstützung dieses Wachstums erforderlich ist. Ich bin davon überzeugt, dass Transformation bei uns kein abstraktes Ziel, sondern gelebte Realität ist. Sie findet genau hier und jetzt statt. Aus der Perspektive der Weiterbildung und Entwicklung bin ich eng an der Gestaltung dieses Wandels beteiligt, indem ich gemeinsam mit den Akademien unserer Marken den Aufbau einer konzernweiten Weiterbildungsstruktur unterstütze. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass unsere Mitarbeitenden Zugang zu den richtigen Weiterbildungsmöglichkeiten haben, die sowohl den Anforderungen von heute als auch unseren Zielen für morgen entsprechen.

Das TRATON Global Trainee Program, das ich mit großem Stolz leite, ist eine wirklich markenübergreifende und kooperative Initiative, die darauf abzielt, Talente aus aller Welt und aus allen Marken einzustellen und weiterzuentwickeln. Seit Beginn dieses gemeinsamen Programms haben wir über 300 Trainees aus aller Welt willkommen geheißen. Unser Ziel für sie ist, dass sie zu dem werden, was wir TRATON-Botschafter nennen – Menschen, die für ihre jeweilige Marke arbeiten, aber eine starke Gruppenidentität haben und eine gemeinsame Zukunft aufbauen.
An meiner Arbeit bei TRATON schätze ich persönlich besonders die großartige Mischung der Kulturen im Unternehmen sehr. Diese ist stark von unseren verschiedenen Marken geprägt. Es gibt ein wenig schwedische Freundlichkeit und eine lockere Herangehensweise mit flachen Hierarchien, kombiniert mit der deutschen Strukturiertheit und Offenheit. Dazu kommen noch die brasilianische Flexibilität sowie die amerikanische Effizienz und klare Kommunikation.
An München gefällt mir besonders, dass man die Umgebung so leicht erkunden kann. Der Englische Garten hier ist einer meiner Lieblingsorte, und ich liebe es, die abgelegeneren Teile der Isar außerhalb der Stadt zu entdecken. Außerdem nutze ich die Gelegenheit, durch Europa zu reisen und andere Länder kennenzulernen. Das ist ganz anders als in Brasilien, das fast so groß wie ein Kontinent ist – da muss man sehr lange reisen, um ins Ausland zu kommen.
Was vermisse ich am meisten, wenn ich an zu Hause denke? Auf jeden Fall meine Freunde und meine Verwandten. Ich bin sehr dankbar, dass meine Frau mich auf diesem Auslandsabenteuer begleitet. Vor kurzem haben wir beschlossen, unseren Aufenthalt hier in Deutschland zu verlängern. Und die noch viel bessere Nachricht: Wir erwarten unser erstes Kind, das in München zur Welt kommen wird. Diese Stadt wird also immer einen Platz in meinem Herzen haben!
Beste Grüße aus Deutschland
Lucas Antunes